NALA und die Silvester Zeremonie in Äthiopien ( Melkam Addis Amet)
Die Kunstwerke sind von Kiros Ashenafi, Tsega Tesfu, Kidist Solomon, Biruk Tadesse and Eyerusalem Teka aus Addis Abeba, Äthiopien
Ihr werdet es kaum glauben, aber Silvester in Äthiopien findet nicht wie bei uns am 31.Dezember statt, sondern am 11.September.
Ja genau, Äthiopien folgt nämlich dem koptischen Kalender und feiert nicht nur an einem anderen Tag Silvester, sondern liegt auch sieben Jahre und neun Monate hinter unserer Zeitrechnung.
Während wir also ins Jahr 2016 rutschen, schreiben die Äthiopien das Jahr 2008.
Also wenn Ihr mal in einer Zeitmaschine reisen wollt, dann setzt euch ins Flugzeug und fliegt nach Äthiopien, 7 Jahre zurück. Ich wusste es, das es diese Maschine gibt…
Enkutatash, der äthiopische Name für den Übergang ins neue Jahr, symbolisiert das Ende der Regenzeit, wenn die Adey Abeba Blumen in voller Blüte stehen. Das Hochland, bedeckt von einem gelben Blütenteppich glänzt an diesem Tag golden in der Sonne.
Kinder in neuen weißen Kleidern tanzen durch die Dörfer und verteilen große Sträuße dieser gelben Blumen. Überall wird herzlich gesungen und abends wenn es dunkel wird, werden große Feuer vor den Häusern entzündet.
Auch in und um Addis Abeba zelebriert man den Tag. In der Kiddus Raguel Kirche auf dem Hausberg Entoto finden spektakuläre Feiern statt.
Es war wirklich schön anzusehen wie die Menschen diesen Tag freudig feiern. Mit Nachbarn standen wir um die Feuer herum und erzählten uns Geschichten, nur das ich gar nichts verstand, da ich ja kein Amharisch spreche.
Die Bezeichnung Enkutatash, übersetzt „Juwelengeschenk“, und geht zurück auf das 10. Jahrhundert vor Christus. Als die Königin von Saba von ihrem legendären und kostspieligen Besuch bei König Salomon zurück in das heutige Äthiopien kehrte, überreichten ihr die Obersten ihres Reiches als Willkommensgeschenk Juwelen und andere kostbare Schätze.
Ich trage diese schöne und Interessante Zeit immer noch in meinen Gedanken herum. Es war so was ganz anderes Sylvester zu feiern. Ich habe in Äthiopien sehr viele neue Freunde kennengelernt und komme immer wieder gerne in dieses herzliche Land zurück.
Bis dann, meine lieben Freunde.
Wir sehen uns bestimmt bald wieder.
Bis dahin, es grüßt euch eure NALA.
NALA und die Kaffeezeremonie
(gemalt von Mengistu Alemayehu aus Bahir Dar / Äthiopien 2015 )
Wie ihr sicherlich schon wisst, liebe ich Kaffee, den Geschmack und den herrlichen Duft, der mich immer an zu Hause erinnert. Meine Oma kochte immer richtigen Kaffee, aber damals durfte ich ihn noch nicht trinken, da ich noch viel zu klein war.
( Kakao mag ich aber auch sehr gerne )
Auf meiner Reise durch Afrika gab es kaum Kaffee, immer nur Tee, selbst in Tanzania und Kenia, die sehr viel Kaffee anbauen, wird immer nur Tee getrunken, welcher aber sehr lecker ist.
Ich konnte es also kaum erwarten, richtigen Kaffee zu trinken, und zwar in Äthiopien. Bei zahlreichen Kaffeezeremonien hatte ich dazu die Möglichkeit richtigen, leckeren Kaffee zu probieren.
Lest also was dazu geschrieben steht:
Die äthiopische Kaffee-Zeremonie ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens des Landes. Eine Einladung zur Kaffee-Zeremonie ist ein Zeichen von Freundschaft oder Anerkennung und ein besonderes Beispiel äthiopischer Gastfreundschaft.
Zu Ehren eines Besuchers ist die Zeremonie fast schon obligatorisch, gleichgültig zu welcher Tageszeit. Sie müssen aber Zeit mitbringen – die Zeremonie kann Stunden dauern. Nehmen Sie also Platz und genießen Sie das Geschehen.
Die äthiopische Wertschätzung für Kaffee mag übertrieben erscheinen, sie ist aber immer wunderbar förmlich. Die Zeremonie wird in der Regel von einer in das traditionelle, weiße Gewand mit farbig gewebten Bordüren gehüllten Frau vorgeführt.
Die Handlung beginnt mit dem Aufstellen der Geräte auf einem Teppich aus langen, duftenden Grashalmen. (qetema)
In einer flachen Metallpfanne werden die Kaffeebohnen beim Kochen behutsam über einem kleinen Holzkohlefeuer geröstet, wobei sich der strenge Röst-duft mit dem anregenden Geruch der Räucher-stoffe mischt, die nebenbei verglüht werden.
Durch ruhiges Bewegen und ruckartiges Schütteln der erhitzten Pfanne werden die Häutchen von den Bohnen getrennt. Wenn die Kaffeebohnen glänzend schwarz geworden sind und sie ihr ätherisches Öl freigeben, werden sie mit einem Pistill in einem langstieligen Mörser zermahlen.
Das Kaffeemehl wird dann vorsichtig in die tönerne schwarze Kaffeekanne eingerührt. Diese Kanne, die so genannte „jebena”, hat einen kugelförmigen Bauch und steht in einem Ring aus Stroh.
Wegen des uralten Verfahrens der Zubereitung ist das äthiopische Kaffeemehl alles andere als gleichmäßig fein. Daher wird der Kaffee mehrmals durch ein feines Sieb gegossen, bevor er der Familie, den Freunden und Nachbarn, d.h. allen, die auf diesen Augenblick gewartet und die Zeremonie während der letzten halben Stunde verfolgt haben, in kleinen Porzellan schalen serviert wird.
Den Kaffee dabei in einem dünnen goldenen Strahl aus ca. 30 cm Höhe elegant und ohne Unterbrechung in die bereitgestellten Schälchen zu gießen, das erfordert schon eine jahrelange Übung.
Der Kaffee wird mit viel Zucker (oder auf dem Lande mit etwas Salz), aber immer ohne Milch getrunken. Dabei wird sein Aroma und die überaus geschickte Zubereitung überschwänglich gelobt. Häufig wird auch etwas zum Knabbern, z.B. Popcorn, Erdnüsse oder geröstete Gerste, zum Kaffee gereicht. In vielen Gegenden Äthiopiens findet die Kaffee-Zeremonie dreimal am Tag statt – morgens, mittags und abends. In den Dörfern ist dies noch immer das wichtigste soziale Ereignis.
Wenn Sie nun aber eingeladen werden, in einem Haus an einer Kaffee-Zeremonie teilzunehmen, dann denken Sie daran: es wäre unhöflich, abzulehnen oder sich zurückzuziehen, bevor Sie nicht mindestens drei Schälchen Kaffee getrunken haben, denn erst die dritte Runde soll dem Haus Segen bringen.
Es gibt in Äthiopien natürlich auch wohlduftenden Macciato mit Milch aus alten Italienischen Kaffeeautomaten. Dazu genehmigte ich mir auch immer ein Stückchen leckeren Kuchen, manchmal waren es auch zwei Stückchen, die in meinen Kullerbauch verschwanden.
Äthiopien, ich komme wieder…
Bis dahin
Beste Grüße von eurer NALA.
NALA in Addis Abeba
(Kunstwerk von Hailu Kifle aus Addis Abeba / Äthiopien 2015 )
Addis Abeba, eine der interessantesten Städte, die ich auf meiner fast 3 Jährigen Reise kennenlernen durfte. Während mich Künstler auf Leinwand malten, In Holz gravierten und aus Plastikflaschen nachbauten, erkundigte ich die Millionenmetropole genauer.
Eine der Sehenswürdigkeiten von Addis ist der Mercato, einer der größten Freiluftmärkte in Afrika. Der Markt mit seiner italienischen Kolonialvergangenheit bietet vom Vieh bis zum Goldschmuck alles.
Ich sagte ALLES! Es wäre viel zu viel das hier alles aufzuschreiben.
(Nur mal ein Beispiel was es alles nebeneinander zu kaufen gibt:
Alte leere Ölkanister, Leere Plastikflaschen.
Altes Werkzeug, (rundgelutschte Schraubenzieher)
Elektronikschrott. Stoffe in den verschiedensten Farben und Materialien.
Gebrauchte und neue Holzbretter.
Alte Möbel, die wieder aufgebaut werden, zum Teil aus aufgeweichter Spanplatte.
Farbendosen
Chinesische Plastikwaren und Mollidecken.
Obst, Gemüse und Schuhe.
Hühner und Goldschmuck.
Es war sehr sehenswert und farbenfroh. Menschen mit bergeweise Matratzen auf dem Kopf, bahnten sich den Weg zwischen Lada Taxis und Wasserkanisterträgern.
Neben dem Mercato besuchte ich auch verschiedene Kirchen.
Die St.George´s Kathedrale, Die Dreieinigkeitskathedrale und die Entoto Mariam Kirche. Ich fuhr mit der S-Bahn zum Menilik II square und wanderte vorbei an der
Ras Mekonnen Bridge zum Achat Kilo Square, besuchte die Universität und lief zurück über den Stadtteil Piazza mit alten historischen Gebäuden aus der Italienischen Zeit, nach Lideta, wo ich während meinen 2 Monaten in Addis wohnte.
Ich weiß gar nicht mehr die ganzen Namen von den Orten und Gebäuden die ich besuchte und an denen ich vorbei lief. Es war jedenfalls eine sehr Interessante Zeit in Addis Abeba.
Auch möchte ich mich bedanken bei meinem Freund Ephrem, der mir alles zeigte und mir hilfsbereit zur Seite stand.
In den zahlreichen guten Café’s füllte ich meinen KullerBauch mit leckeren Kuchen und wohlduftenden Macciato.
Auf diesem Kunstwerk könnt ihr genau sehen wo ich aller so herumgelaufen bin.
Ich verabschiede mich
Bis dann
Eure NALA
NALA wieder im Fernsehen
(gemalt von Mehari Teshome aus Addis Abeba / Äthiopien 2015 )
Hallo Freunde der Kunst,
Ob ich wollte oder nicht, wurde ich wieder mal interviewt wegen meines Fahrrad Trips von Kapstadt nach London. Diesmal von Evie Maina, einer bildhübschen Kenianerin die für den Fernsehsender KBC in Nairobi arbeitet.
Sie kam total unverhofft in meine Ausstellung in Nairobi und löcherte mich mit sehr vielen Fragen, die ich brav beantwortete.
Es wurden alle NALA Kunstwerke gezeigt und André musste das ganze Projekt erklären, hui war der aufgeregt…
Wie auch immer, die Show „Artitute“ kam am 30.11.2015 im kenianischen Fernsehsender KBC.
Immernoch aufgeregt verabschiedet sich
eure NALA.
Da unten ist André mit Evie Maina vom KBC TV in Nairobi.
NALA´s Angst vor der Maus
(gemalt von André Pilz in Addis Abeba / Ethiopia 2015 ) MDF Woodcut, Akrylfarbe.
Als ich heute auf dem Klo saß, ist mir wieder eine Begegnung eingefallen, die ich glaube nie vergessen werde. Im Juni 2015 radelte ich von Nairobi, Kenia in Richtung Kampala, Uganda.
Da ich längere Zeit eine Fahrrad pause eingelegt hatte, waren die ersten Tage danach ganz schön anstrengend und ich verlor schnell meine puste und musste immer längere Pausen einlegen.
Nach 35 Tageskilometern kam ich in Limuru an, und war absolut fertig vom Fahrrad fahren. Ich lernte Peter kennen, der in einem verbeulten Blechhaus lebte.
Peter bot mir eine Übernachtungsunterkunft auf seiner Couch an, die ich dankend annahm. Neugierige Kinder aus der Nachbarschaft füllten das kleine Wohnzimmer, welches auch Schlafzimmer und Holzkohlenküche war. Die Kids sagten nichts, sondern blieben still mit offenem Mund stehen und guckten mich sprachlos an.
In der Nacht, weckten mich seltsame Geräusche. Irgendwas nagte an irgendwas. Ich machte meine Taschenlampe an und entdeckte auf dem Tisch, kurz neben mir 4 Mäuse die sich am Tisch zu schaffen machten. Open Büffet für die kleinen Nager.
Es war ja niedlich anzusehen, aber als dann eine Maus an der Couch hochkrabbelte wurde mir ganz anders und ich sprang auf. So einen Schrecken hatte ich lange nicht mehr gehabt.
In Ruanda bei einer anderen Gastfamilie, bei der ich übernachtete, flitzten in der Nacht 3 Mäuse und 2 Ratten unter meinem Bett entlang und hangelten sich die Gardine hoch bis sie in der Decke verschwanden. Huui Pfui, Gänsehaut auf meinem Rücken.
Das Zimmer duftete auch nach ´ner verwesten Rattenhochburg.
Danke trotzdem allen Menschen, bei denen ich kostenfrei übernachten durfte.
Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Bis dahin
Eure NALA
latest update: 27.December 2020
NALA in Valencia, Spain (español abajo)
Hello my Friends,
many greetings from Valencia in Spain.
Today I visited ,,Ciutat de les Arts i les Ciéncies,,
( Science Museum) in Valencia, Spain.
The weather can not be better for my little city adventure.
Soon I sent more photos from this amazing City.
Come and visit Valencia.
I wish you all a great week.
Take care and keep in Touch.
Yours NALA
.......................................................................
NALA en Valencia, España
Hola mis amigos,
muchos saludos desde Valencia en España.
Hoy visité la Ciutat de les Arts i les Ciéncies en Valencia, España.
El clima no puede ser mejor para mi pequeña aventura urbana. Mañana les envié más fotos de esta increíble ciudad.
Ven a visitar Valencia.
Les deseo a todos una gran semana.
Tenga cuidado y mantenerse en contacto.
Tuyo NALA
Hello Friends of NALA,
Here I present you another unique NALA Artwork from Ecuador.
Nala explores nature while riding a llama.
The Artist is Mika Játiva from Quito in Ecuador.
Thank you, Mika for this extraordinary Artwork.
.......................................................................................................
Hola amigos de NALA,
Aquí les presento otra Obra de Arte NALA única de Ecuador.
Nala explora la naturaleza mientras monta una llama.
El artista es Mika Játiva de Quito en Ecuador.
Gracias, Mika por esta extraordinaria obra de arte.
This NALA Artwork is now exhibited at Zeitz Mocaa Art Museum
in Cape Town / South Africa
22. October 2020 till 10. January 2021.
NALA and Graffity Ana by Richard Scott
Richard Scott is a very well known international British artist who lives in Cape Town. He refined my 2013 NALA painting with his Grafitty Ana.
I visited Richard in his studio in Cape Town in 2019.
He was immediately enthusiastic about my NALA Project and enhanced my little NALA painting with his art.
This NALA painting is now hanging from
22. October 2020 - 10. January 2021 in the
Zeitz Mocaa Art Museum in Cape Town in a special exhibition. "Home is where Art is"
A Big "Thank you" goes to Andrea Schachler. She helped me so much, that this Painting found the way to the Art Exhibition at Zeitz Mocaa. Thank you, Andrea.
Hello friends of NALA.
please see Article here: Nala helps
You will surely remember the NALA Corona Art artworks by Joan Otieno from Nairobi, Kenya.
With the help of my NALA Project, the Kenyan Artist Joan Otieno sold small NALA artworks for over 400 euros. (40,000 ksh)
Many thanks to the buyers from Germany, the Netherlands and Switzerland.
Each sale ensured that everyone had enough rice and beans or corn porridge and vegetables to eat, and the Warembo Wassani Art Center continued to help underprivileged children improve their future.
Unfortunately, these small NALA artworks are still in Kenya and could not yet be sent to Germany due to Corona and high-cost transport costs.
DHL asked for an amount of 300 Euros for 6 kg of recycling art.
If you are flying from Kenya to Germany or Switzerland in the near future, please let me know.
Maybe you can bring the NALA Art package with you.
Thank you for reading.
André Pilz,
The NALA Art Project.
The Ecuador - Peru cyclingtrip is cancelled because of the current CORONA pandemie.
I start as soon as the situation is getting normal and no risc for health and life.
I wish all my friends, website followers and all people i dont know yet, good health and stayed strong.
NALA visits Ecuador and Peru.
www.the-nala-project.com
Long-distance cyclist André Pilz from Kassel, Germany will be visit with his NALA art project the countries of Ecuador and Peru.
André and Nala cycled approximately 16,500 km in 3 years
from South Africa to Ethiopia.
On the road, they met 119 artists from 15 countries, who
supported the Project with more then 160 NALA Artworks.
Now they going to South America and looking for painters
and sculptors support the NALA project.
NALA is a little African girl who had the dream
traveling behind the mountains and escaping from home
to explore the world by bicycle.
The artists tell NALA's travel story through
works of art that are shown in traveling exhibitions.
There have already been 8 Art exhibitions in Africa and Europe.
If you want to participate in the NALA global art project,
write me an email or a message on Facebook.
thelittlenala@gmail.com
FB: TheNalaProject
only 5 more available ( 15 NALA Art Memory sold )
The Nala Project presents,
The NALA Art Memory Game.
#StayHome - limited edition 2020
36 selected NALA artworks by artists from 15 countries now enrich your gamenight at home.
Stay at home and play; The NALA Art Memory Game.
More Infos here: NALA Products
.....................................................
Das NALA Kunst Gedächtnisspiel.
#StayHome - limited edition 2020
36 ausgesuchte NALA Kunstwerke von Künstlern aus 15 Ländern bereichern jetzt deinen Spielabend zu Hause.
Bleib zu Hause und spiele; The NALA Art Memory Game.
..............................................................
The Nala Project presenta,
The NALA Art Memory Game.
# quedarse en casa - edición limitada 2020
36 obras de arte seleccionadas de Nala de artistas de 15 países ahora enriquecen tu noche de juegos en casa.
Quédate en casa y juega; El juego de memoria de arte NALA.
NALA ART Booklet ready for Download
The NALA ART Booklet is now available as PDF File for download.
Selected Artists show amazing NALA Artworks from southern and east Africa.
NALA Slideshow video on YouTube
On YouTube you can see the little video, which we shown during the NALA ART Exhibition in Germany.
This Video shows André´s and Nala´s artistic bicycle Journey through Africa.
The titles are in german language, but there are very nice photos to see.
Follow this link: https://www.youtube.com/watch?v=WSkB-UHgOeo
It will be lovely if you can leave a comment about the NALA Project here: Opinion about The NALA Project.
Thank you very much
Yours NALA and André
I am currently in: Aarau, Switzerland
Tel. +41 76 823 1367
Email: thelittlenala@gmail.com
Current mission:
+ André and NALA are back in Germany to promote
The NALA Project and their Artists. Searching new Exhibition Space.
Next destination
We will start to our NALA Art Project Cyclingtrip through Ecuador and Peru as soon as Corona Pedemie is over.
Cycled kilometer: 16.425 km
Tourstart by Bike was: Monday April 1, 2013
Flagcounter:
People from 171 Countries, 47 US States and 9 Canadian Provinces visited this website.
Latest new countries who visited this website: Ecuadorial Guinea, Suriname, Papua New Guinea, Monaco, Fiji, Armenia, Madagascar,